armieren

armieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icharmiere
duarmierst
er, sie, esarmiert
Präteritum icharmierte
Konjunktiv II icharmierte
Imperativ Singulararmier!
armiere!
Pluralarmiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
armiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:armieren

Worttrennung:

ar·mie·ren, Präteritum: ar·mier·te, Partizip II: ar·miert

Aussprache:

IPA: [aʁˈmiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltet: mit Waffen ausstatten
[2] Bauwesen: mit festem, tragfähigem, widerstandsfähigem Material ausstatten

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufrüsten, bewaffnen
[2] bewehren, verstärken

Gegenwörter:

[1] desarmieren, entwaffnen

Oberbegriffe:

[1] rüsten

Unterbegriffe:

[1] rearmieren

Beispiele:

[1] „Selbstverständlich wurden zugleich mit der Wiedereinnahme der von den Aufständischen besetzten Küste da, wo es notwendig war, Stationen angelegt und in praktischer Weise befestigt und armiert.[1]
[2] „Was das Eigenwicht der armierten Balkenbrücken anlangt, so ist dasselbe allerdings oftmals ein wesentlich höheres, als das der Eisenbrücken.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Beton armieren

Wortbildungen:

Armierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „armieren
[1] canoo.net „armieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „armieren
[*] The Free Dictionary „armieren
[1, 2] Duden online „armieren

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.