anthropomorph

anthropomorph (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
anthropomorph anthropomorpher am anthropomorphsten
Alle weiteren Formen: Flexion:anthropomorph

Worttrennung:

an·th·ro·po·morph, Komparativ: an·th·ro·po·mor·pher, Superlativ: am an·th·ro·po·morphs·ten

Aussprache:

IPA: [antʁopoˈmɔʁf]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔʁf

Bedeutungen:

[1] von menschlicher Gestalt, eine menschliche Gestalt annehmend, dem Menschen ähnelnd, vermenschlicht

Herkunft:

zusammengesetzt aus den beiden gebundenen Lexemen anthropo- und -morph

Gegenwörter:

[1] anthropisch

Beispiele:

[1] Vorstellungen von Göttern sind oft anthropomorph.
[1] „In dieser Hinsicht befinden wir uns in einer infantilen Abhängigkeit von einem anthropomorphen Gottesbild.“[1]

Wortbildungen:

Anthropomorphie, Anthropomorphismus, anthropomorphisieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Anthropomorphismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anthropomorph
[1] canoo.net „anthropomorph
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonanthropomorph

Quellen:

  1. Erich Fromm: Die Kunst des Liebens. Übersetzt von Liselotte und Ernst Mickel. Ullstein Materialien 1986, ISBN 3548352588. Seite 117.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.