anfeuchten

anfeuchten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfeuchte an
dufeuchtest an
er, sie, esfeuchtet an
Präteritum ichfeuchtete an
Konjunktiv II ichfeuchtete an
Imperativ Singularfeucht an!
feuchte an!
Pluralfeuchtet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefeuchtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfeuchten

Worttrennung:

an·feuch·ten, Präteritum: feuch·te·te an, Partizip II: an·ge·feuch·tet

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfɔɪ̯çtn̩]
Hörbeispiele:  anfeuchten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit Flüssigkeit ein wenig nass, feucht machen
[2] intransitiv, jägersprachlich, in Bezug auf Raubwild oder Hund: an einen Baum, einen Gegenstand harnen

Synonyme:

[1] befeuchten, benetzen, einfeuchten, feuchten
[2] feuchten

Beispiele:

[1] Vor dem Formen der Semmelknödel sollte man die Hände leicht anfeuchten.
[1] Oberhemden lassen sich leichter bügeln, wenn sie angefeuchtet sind.
[1] „Bevor gefiltert werden kann, wird das Filter angefeuchtet und nochmals an die Trichterwandung angepasst.“[1]
[2] „Der Wolf hat angefeuchtet.[2]

Redewendungen:

sich die Kehle anfeuchten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wäsche anfeuchten

Wortbildungen:

Konversionen: Anfeuchten, anfeuchtend, angefeuchtet
Substantive: Anfeuchter, Anfeuchtung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anfeuchten
[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „anfeuchten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfeuchten
[1] canoo.net „anfeuchten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonanfeuchten
[1] The Free Dictionary „anfeuchten
[1] Duden online „anfeuchten
[1] wissen.de – Wörterbuch „anfeuchten
[2] Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9 „anfeuchten“, Seite 160.

Quellen:

  1. Tipps und Hinweise zum Praktikum. Ruhr Universität Bochum, Seite X, abgerufen am 3. Mai 2016.
  2. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „anfeuchten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anleuchten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.