aneifern

aneifern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icheifer an
eifere an
eifre an
dueiferst an
er, sie, eseifert an
Präteritum icheiferte an
Konjunktiv II icheiferte an
Imperativ Singulareifer an!
eifere an!
eifre an!
Pluraleifert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeeifert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aneifern

Worttrennung:

an·ei·fern, Präteritum: ei·fer·te an, Partizip II: an·ge·ei·fert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʔaɪ̯fɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, Süddeutschland, Österreich: jemanden dazu motivieren, einen besonderen Anreiz geben, sich mehr anzustrengen

Herkunft:

Ableitung zum Verb eifern mit dem Präfix an-

Synonyme:

[1] anfeuern, anspornen, anstacheln, antreiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] animieren, anregen, beflügeln, ermuntern, motivieren

Beispiele:

[1] „Was sollte ihn aber noch aneifern, seine grenzenlose Trägheit zu überwinden, da er sich auf Jahre hinaus vor materiellen Sorgen geschützt wusste?“[1]

Wortbildungen:

Aneiferung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aneifern
[*] canoo.net „aneifern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aneifern
[1] Duden online „aneifern

Quellen:

  1. Andreas Latzko: Sieben Tage. Null Papier Verlag, 2018, ISBN 9783962815431 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. April 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.