allo-

allo-, Allo- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Nebenformen:

vor Vokalen: all-

Worttrennung:

al·lo-

Aussprache:

IPA: [alo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: anders, fremd, verschieden

Herkunft:

von griechisch αλλο- zu ἄλλος (állos)  grc „ein anderer[1]

Beispiele:

[1] Allokation ist die Zuordnung begrenzter Kapazitäten.

Wortbildungen:

allochthon, alloparental, allotrop
Allograph, Allokation, Allokution, Allomorph, Allophon, Allotriophagie, Allotropie, Alloxan
allokieren, allozieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Präfixe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „allo-
[1] Duden online „allo_
[1] wissen.de – Wörterbuch „allo
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „allo“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „allo

Quellen:

  1. Duden online „allo___
    LSJ-Liste aller altgriechischen Wörter, die mit αλλο- beginnen
    Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄλλος“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.