alliterieren

alliterieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichalliteriere
dualliterierst
er, sie, esalliteriert
Präteritum ichalliterierte
Konjunktiv II ichalliterierte
Imperativ Singularalliterier!
alliteriere!
Pluralalliteriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
alliteriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:alliterieren

Anmerkung:

Das Verb kommt überwiegend in der 3. Person Einzahl und Mehrzahl vor.

Worttrennung:

al·li·te·rie·ren, Präteritum: al·li·te·rier·te, Partizip II: al·li·te·riert

Aussprache:

IPA: [alɪteˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Verslehre: so reimen, dass Anlaute betonter Silben bei aufeinanderfolgenden Wörtern gleich klingen

Sinnverwandte Wörter:

[1] binnenreimen, staben, stabreimen

Oberbegriffe:

[1] reimen

Beispiele:

[1] „Von den Konsonanten stabt (alliteriert) nur jeder mit seinesgleichen.“[1]
[1] „SIEGFRIED (Stürmt mit einem Stock herein treibt einen BÄREN vor sich her.) Ahoi! Mime, du Assi! Alliterierst schon wieder? Reimst Stäbe? Obwohl's mich nervt?“[2]
[1] „Es alliterieren „gelingen" und „Lehre", aber nicht „gelingen" und „gehen".“[3]

Wortbildungen:

Alliteration

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alliterieren
[*] canoo.net „alliterieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „alliterieren
[1] Duden online „alliterieren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: alternieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.