reimen

reimen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichreime
dureimst
er, sie, esreimt
Präteritum ichreimte
Konjunktiv II ichreimte
Imperativ Singularreime!
Pluralreimt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gereimt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reimen

Worttrennung:

rei·men, Präteritum: reim·te, Partizip II: ge·reimt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯mən]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯mən

Bedeutungen:

[1] Reime bilden
[2] ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergebt
[3] etwas in die Form von Versen bringen, die sich reimen[2]
[4] sich reimen: einen Reim bilden

Beispiele:

[1] Er kann gut reimen.
[2] „fein“ auf „klein“ reimen
[3] ein Sonett reimen; die Strophen sind schlecht gereimt
[4] die beiden Wörter reimen sich; „fein“ reimt sich auf „klein“

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Reime im Wiktionary: Reime
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „reimen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reimen
[1] canoo.net „reimen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonreimen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.