aliquotieren

aliquotieren (Deutsch)

Verb, transitiv

Person Wortform
Präsens ichaliquotiere
dualiquotierst
er, sie, esaliquotiert
Präteritum ichaliquotierte
Konjunktiv II ichaliquotierte
Imperativ Singularaliquotiere!
aliquotier!
Pluralaliquotiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aliquotiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aliquotieren

Worttrennung:

ali·quo·tie·ren, Präteritum: ali·quo·tier·te, Partizip II: ali·quo·tiert

Aussprache:

IPA: [ˌaˑlikvoˈtiːʁən], Präteritum: [ˌaˑlikvoˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [ˌaˑlikvoˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  aliquotieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft: einen anteilsmäßigen, periodenbezogenen Anspruch von Urlaub, Sonderzahlungen, Entgeltzahlungen etc. ermitteln
[2] Analytische Chemie, Biologie, Medizin: eine Gesamtprobenmenge in ganzzahlige Teilprobenmengen aufteilen, wenn die Probe nicht als Ganzes untersucht werden kann oder untersucht werden soll

Herkunft:

neulateinisch aliquotare  la, von lateinisch aliquot  laeinige, mehrere

Sinnverwandte Wörter:

[*] Aliquotierung

Beispiele:

[1] „Sind also Sonderzahlungen - aus welchen Gründen immer - zu aliquotieren […],so gilt das auch für ihre unpfändbaren Freibeträge […]“.[1]
[1] „Sonderzahlungen wie der 13. / 14. Monatsbezug sind daher monatsweise zu aliquotieren.[2]
[1] „Die Vertreter der älteren Auffassung aliquotieren den Gesamturlaub nach Maßgabe des Verhältnisses zwischen dem tatsächlich vollzogenen Arbeitsverhältnis und zur Dauer des Karenzurlaubes.“[3]
[1] „Bei Teilzeitdienstverhältnissen ist der Zuschuss zu aliquotieren.[4]
[2] „Der Rest sollte aliquotiert werden, da mehrmaliges Auftauen und Einfrieren der biologischen Aktivität des Serum ungeheuer schadet. Entsprechend der jeweils benötigten Mengen wird das Serum in Gefäße pipettiert und sofort wieder eingefroren. Die Aliquotierung hat den Vorteil, dass z. B. zu 100 ml Kulturmedium das entsprechend portionierte Serum ohne weitere Pipettierschritte einfach durch Hinzumischen beigemischt wird.“[5]
[2] „Das Aliquotieren realisiert eine annähernde Gleichverteilung der DNA-Strangexemplare in die einzelnen Reagenzgläser entsprechend der überführten Volumina. […] Folgende Seiteneffekte können beim Aliquotieren auftreten: […]“[6]
[2] „Pipettieren der PCR-Ansätze: Zuerst Mix in die PCR-Gefäße aliquotieren, dann Templates hinzufügen (Gefäße auf Eis halten): 12. Die Inkubation der Ansätze erfolgt in einem PCR-Gerät. […]“[7]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Aliquotierung
[2] Wikipedia-Artikel „Aliquot (Chemie)
[1] In: Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1 ist das Adjektiv aliquot aufgeführt. Das Verb fehlt allerdings.

Quellen:

  1. Alfons Zechner: Forderungsexekution: Kommentar [Paragraphen] 290 bis 324 Exekutionsordnung, 2000 (Springer), ISBN 3211834478, Seite 57
  2. Doralt Einkommensteuergesetz, Kommentar Band 1 und Ban II, 8. Lieferung, Stand 01.01.2004, Wien 2004, ISBN 385114838X, Facultas Verlag, Seite 51
  3. Gerhard Weissenberg, Anton Proksch, Wilhelmine Moik: Mutterschutzgesetz, Ausgabe 69 von Schriftenreihe des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, 5. Auflage, 1972 (Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes), ISBN 3703501278, Seite 115
  4. Internetbeleg: www.behindertenvertrauensperson.at/gesetze/Verwaltungsvereinbarung_gueltig_per_1-9-05.doc
  5. Will W. Minuth, Raimund Strehl, Karl Schumacher: Zukunftstechnologie Tissue Engineering: von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe, 2003 (Wiley-VCH), ISBN 3527307931, Seite 95
  6. Thomas Hinze, Monika Sturm: Rechnen mit DNA: eine Einführung in Theorie und Praxis, 2004 (Oldenbourg Wissenschaftsverlag), ISBN 3486275305, Seite 116
  7. Ulrich Kück, Astrid Bunse: Praktikum der Molekulargenetik, 2004 (Springer), ISBN 3540211667, Seite 244
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.