Zwicker

Zwicker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zwicker

die Zwicker

Genitiv des Zwickers

der Zwicker

Dativ dem Zwicker

den Zwickern

Akkusativ den Zwicker

die Zwicker

Worttrennung:

Zwi·cker, Plural: Zwi·cker

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪkɐ]
Hörbeispiele:  Zwicker (Info)
Reime: -ɪkɐ

Bedeutungen:

[1] Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
[2] Weinbau: eine etwas einfachere Variante des Edelzwickers, die aus einem Cuveé der einfachen Grundtrauben Gutedel und Silvaner hergestellt wird

Synonyme:

[1] Klemmer, Kneifer; veraltet: Pincenez

Sinnverwandte Wörter:

[2] Edelzwicker

Oberbegriffe:

[1] Sehhilfe
[2] Weißwein, Wein, Getränk

Beispiele:

[1] Zwicker sind im 20. Jahrhundert aus der Mode gekommen.
[2] Ein Zwicker ist vielen Weintrinkern zu sauer.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwicker
[2] Wikipedia-Artikel „Edelzwicker
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwicker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwicker
[1] canoo.net „Zwicker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZwicker
[1] The Free Dictionary „Zwicker
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Zwicker“, Seite 2012
[2] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 247, Eintrag „Zwicker“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.