Zugeständnis

Zugeständnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Zugeständnis

die Zugeständnisse

Genitiv des Zugeständnisses

der Zugeständnisse

Dativ dem Zugeständnis
dem Zugeständnisse

den Zugeständnissen

Akkusativ das Zugeständnis

die Zugeständnisse

Worttrennung:

Zu·ge·ständ·nis, Plural: Zu·ge·ständ·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːɡəˌʃtɛntnɪs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Entscheidung/Haltung, sich auf die Interessen/Wünsche eines anderen einzustellen, womöglich unter Vernachlässigung eigener Interessen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Partizip Perfekt zugestanden des Verbs zugestehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis (plus Umlaut)

Synonyme:

[1] Entgegenkommen, Konzession

Beispiele:

[1] „Die dazugehörige Latrine stand vier Meter weg von der Kirche, wohl ein kleines Zugeständnis an den lieben Gott und damit es nicht in die Kirche hineinstank.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zugeständnis
[*] canoo.net „Zugeständnis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZugeständnis
[1] The Free Dictionary „Zugeständnis
[1] Duden online „Zugeständnis

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 37.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.