Zoom

Zoom (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Zoom das Zoom

die Zooms

Genitiv des Zooms des Zooms

der Zooms

Dativ dem Zoom dem Zoom

den Zooms

Akkusativ den Zoom das Zoom

die Zooms

Worttrennung:

Zoom, Plural: Zooms

Aussprache:

IPA: [zuːm], [t͡suːm]
Hörbeispiele:
Reime: -uːm

Bedeutungen:

[1] Film: Veränderung der Brennweite am Kameraobjektiv, womit die Illusion einer Hin- und Rückfahrt erzeugt wird
[2] kurz für Zoomobjektiv
[3] kurz für Zoomfaktor

Herkunft:

von englisch: zoom [Quellen fehlen]

Synonyme:

[2] veraltet: Gummilinse

Beispiele:

[1] Wavelength (1967) besteht aus einem wie besessenen Zoom, der 45 Minuten dauert und uns von einer Total-Einstellung eines ziemlich großen New Yorker Loft bis zur abschließenden Großaufnahme eines Fotos führt, das an der gegenüberliegenden Wand des großen Raumes hängt.[1]
[2] Diese Kamera hat keinen (m) /kein (n) Zoom.
[3] Ich habe ein Objektiv mit einem 3-fach-Zoom.

Wortbildungen:

Superzoom, zoomen, Zoomobjektiv

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Zoom
[2] canoo.net „Zoom
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZoom

Quellen:

  1. James Monaco: Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt 2000, ISBN 3-499-60657-7

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Boom
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.