Brennweite

Brennweite (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Brennweite

die Brennweiten

Genitiv der Brennweite

der Brennweiten

Dativ der Brennweite

den Brennweiten

Akkusativ die Brennweite

die Brennweiten

Worttrennung:

Brenn·wei·te, Plural: Brenn·wei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɛnˌvaɪ̯tə]
Hörbeispiele:  Brennweite (Info)  Brennweite (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Optik: Abstand des Brennpunkts von der Hauptebene eines optischen Systems

Herkunft:

[1] von Brennpunkt und Weite im Sinne von Entfernung, Abstand

Oberbegriffe:

[1] Entfernung

Beispiele:

[1] Teleobjektive haben eine große Brennweite.
[1] „Zoomobjektive mit ihrer variablen Brennweite sind praktisch, weil sie vom Weitwinkel fürs Panorama bis zum leichten Tele für Porträts zahlreiche Aufnahmesituationen abdecken.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Objektiv

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Brennweite
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brennweite
[*] canoo.net „Brennweite
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBrennweite
[1] Duden online „Brennweite

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.