Zauberhand

Zauberhand (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zauberhand

die Zauberhände

Genitiv der Zauberhand

der Zauberhände

Dativ der Zauberhand

den Zauberhänden

Akkusativ die Zauberhand

die Zauberhände

Worttrennung:

Zau·ber·hand, Plural: Zau·ber·hän·de

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯bɐˌhant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] magisches Greiforgan

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zauber und Hand

Beispiele:

[1] Wie wäre es, wenn ich durch Zauberhand plötzlich der einzige Mensch auf Erden wäre?
[1] „Wie von Zauberhand sind immer wieder genügend Sangeswillige am Mikrophonständer und starren konzentriert auf den Bildschirm, auf dem die Songtexte durchlaufen.“[1]

Redewendungen:

wie durch Zauberhand, wie von Zauberhand

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Zauberhand
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zauberhand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberhand
[*] canoo.net „Zauberhand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZauberhand
[*] The Free Dictionary „Zauberhand
[*] Duden online „Zauberhand
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zauberhand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zauberhand

Quellen:

  1. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 12.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.