Wohlbefinden

Wohlbefinden (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Wohlbefinden

Genitiv des Wohlbefindens

Dativ dem Wohlbefinden

Akkusativ das Wohlbefinden

Worttrennung:

Wohl·be·fin·den, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvoːlbəˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  Wohlbefinden (Info)

Bedeutungen:

[1] Gefühl des Wohlseins

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zur Wortgruppe sich wohl befinden durch Konversion

Synonyme:

[1] Wohlergehen, Wohlsein

Oberbegriffe:

[1] Zustand

Beispiele:

[1] „Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen bezahlen Fürstenberg dafür, dass sich ihre Mitarbeiter dort anonym Hilfe holen können, wenn ihr seelisches Wohlbefinden gefährdet ist.“[1]
[1] „Die deutsche Kanzlerin dagegen kümmert sich um das Wohlbefinden ihrer Besucher an ihrem Tag der offenen Tür.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wohlbefinden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohlbefinden
[1] canoo.net „Wohlbefinden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWohlbefinden

Quellen:

  1. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL, Heft 4, 2011, Seite 114-122, Zitat Seite 121.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 15. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.