Wiederholungstäterin

Wiederholungstäterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wiederholungstäterin

die Wiederholungstäterinnen

Genitiv der Wiederholungstäterin

der Wiederholungstäterinnen

Dativ der Wiederholungstäterin

den Wiederholungstäterinnen

Akkusativ die Wiederholungstäterin

die Wiederholungstäterinnen

Worttrennung:

Wie·der·ho·lungs·tä·te·rin, Plural: Wie·der·ho·lungs·tä·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [viːdɐˈhoːlʊŋsˌtɛːtəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die zum wiederholten Mal gesetzwidrig/vorschriftswidrig gehandelt hat

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Wiederholungstäter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Wiederholungstäter

Oberbegriffe:

[1] Täterin

Beispiele:

[1] „Doch im Fall von Elizabeth Kearnon lag die Sache anders, da es sich bei ihr und ihrer Freundin offenbar um Wiederholungstäterinnen handelte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiederholungstäterin
[*] canoo.net „Wiederholungstäterin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWiederholungstäterin
[1] The Free Dictionary „Wiederholungstäterin
[1] Duden online „Wiederholungstäterin

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 24.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.