Weinhandel

Weinhandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Weinhandel

Genitiv des Weinhandels

Dativ dem Weinhandel

Akkusativ den Weinhandel

Worttrennung:

Wein·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌhandl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Kauf und Verkauf von Wein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wein und Handel

Oberbegriffe:

[1] Handel

Beispiele:

[1] Im Burgenland ist der Weinhandel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
[1] „Ich verstand nicht, warum er einen Weinhandel betrieb, anstatt aus seinem Talent etwas zu machen und in den großen Konzertsälen aufzutreten.“[1]

Wortbildungen:

[1] Weinhändler, Weinhandlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinhandel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeinhandel

Quellen:

  1. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 33.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.