Verwaltungsbehörde

Verwaltungsbehörde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verwaltungsbehörde

die Verwaltungsbehörden

Genitiv der Verwaltungsbehörde

der Verwaltungsbehörden

Dativ der Verwaltungsbehörde

den Verwaltungsbehörden

Akkusativ die Verwaltungsbehörde

die Verwaltungsbehörden

Worttrennung:

Ver·wal·tungs·be·hör·de, Plural: Ver·wal·tungs·be·hör·den

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvaltʊŋsbəˌhøːɐ̯də]
Hörbeispiele:  Verwaltungsbehörde (Info)

Bedeutungen:

[1] Behörde, die die öffentliche Verwaltung wahrnimmt

Oberbegriffe:

[1] Behörde

Unterbegriffe:

[1] Bezirksverwaltungsbehörde, Gemeindeverwaltungsbehörde, Kreisverwaltungsbehörde
[1] Bezirkshauptmannschaft, Gemeindeamt, Hofkriegsrat

Beispiele:

[1] „Verfassungs-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte. Die ersten Anfänge und die Entwicklung einer obersten Verwaltungsbehörde in Württemberg, des fürstlichen Rats, seit dem 15. Jh. verfolgt Irmgard Kothe - 2377 auf Grund der Kanzleiakten, der alten Landschreibereirechnungen und der sog.“[1]
[1] „Lüneburg - Wer nach einem einfachen Rotlicht-Verstoß der Verwaltungsbehörde den Fahrer nicht nennen will, muß damit rechnen, ein halbes Jahr ein Fahrtenbuch führen zu müssen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verwaltungsbehörde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwaltungsbehörde
[1] canoo.net „Verwaltungsbehörde
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerwaltungsbehörde
[1] The Free Dictionary „Verwaltungsbehörde

Quellen:

  1. Jahresberichte für deutsche Geschichte / Hrsg. v. Albert Brackmann u. Fritz Hartung. - Leipzig : Koehler. - 14. Jahrgang 1938. - 1940. - XXII, 524 S.
  2. Urteil: Sechs Monate Fahrtenbuch reichen aus. Hamburger Abendblatt, archiviert vom Original am 22. Januar 2005 abgerufen am 1. Mai 2012 (HTML, Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.