Verschlüsselungsmaschine

Verschlüsselungsmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verschlüsselungsmaschine

die Verschlüsselungsmaschinen

Genitiv der Verschlüsselungsmaschine

der Verschlüsselungsmaschinen

Dativ der Verschlüsselungsmaschine

den Verschlüsselungsmaschinen

Akkusativ die Verschlüsselungsmaschine

die Verschlüsselungsmaschinen

Worttrennung:

Ver·schlüs·se·lungs·ma·schi·ne, Plural: Ver·schlüs·se·lungs·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃlʏsəlʊŋsmaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mechanische oder elektromechanische Maschine zum Ver- und Entschlüsseln von Text

Herkunft:

Determinativkompositum aus Verschlüsselung, Fugenelement -s und Maschine

Synonyme:

[1] Chiffriermaschine

Oberbegriffe:

[1] Maschine

Beispiele:

[1] „Die Lorenz-Maschine ähnelt der berühmteren Enigma-Verschlüsselungsmaschine, ist jedoch deutlich größer und ließ sich deshalb nicht so leicht transportieren.“[1]
[1] „Die Hobby-Schatzsucher Max Schöps und Volker Schranner bergen in Aying eine Verschlüsselungsmaschine, die im Zweiten Weltkrieg zum Chiffrieren von Nachrichten diente.“[2]
[1] „Die wichtigste Aufgabe der Codebrecher von Bletchley Park war es, die Geheimtexte der legendären deutschen Verschlüsselungsmaschine Enigma zu dechiffrieren.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschlüsselungsmaschine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerschlüsselungsmaschine
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verschlüsselungsmaschine

Quellen:

  1. Rotor-Chiffriermaschine der Wehrmacht auf Ebay aufgetaucht. Abgerufen am 5. November 2017.
  2. Die "Hitlermühle" aus dem Wald. Abgerufen am 5. November 2017.
  3. Die Geheimnismaschinen. Abgerufen am 5. November 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.