Verschleißer

Verschleißer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Verschleißer

die Verschleißer

Genitiv des Verschleißers

der Verschleißer

Dativ dem Verschleißer

den Verschleißern

Akkusativ den Verschleißer

die Verschleißer

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Verschleisser

Worttrennung:

Ver·schlei·ßer, Plural: Ver·schlei·ßer

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaɪ̯sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die gegen Geld Konsumgüter abgibt

Herkunft:

Ableitung von verschleißen mit dem Ableitungsmorphem -er

Weibliche Wortformen:

[1] Verschleißerin

Unterbegriffe:

[1] Tabakverschleißer

Beispiele:

[1] „Für jedes reale oder eingebildete Wehwehchen gibt es ein ‚lebenswichtiges‘ Präparat, dessen Einnahme als aktive Gesundheitsförderung durchgehen darf – dessen tatsächlicher Nutzen sich aber lediglich in der finanziellen Gesundheit der Verschleißer niederschlägt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „"Verschleißer"
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschleißer
[*] canoo.net „Verschleißer
[*] The Free Dictionary „Verschleißer
[1] Duden online „Verschleißer

Quellen:

  1. Severin Corti: Vitamin Äh. In: Der Standard digital. 12. Januar 2014 (URL, abgerufen am 7. Juli 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.