Verdrängungslüftung

Verdrängungslüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verdrängungslüftung

die Verdrängungslüftungen

Genitiv der Verdrängungslüftung

der Verdrängungslüftungen

Dativ der Verdrängungslüftung

den Verdrängungslüftungen

Akkusativ die Verdrängungslüftung

die Verdrängungslüftungen

Worttrennung:

Ver·drän·gungs·lüf·tung, Plural: Ver·drän·gungs·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdʁɛŋʊŋsˌlʏftʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] verwirbelungsfreie Einbringung von Zuluft in einen Raum und Verdrängung der belasteten Raumluft ohne Vermischung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Verdrängung und Lüftung, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Quelllüftung

Oberbegriffe:

[1] Lüftung

Beispiele:

[1] „Die von den Wärmequellen des Raumes ausgehenden thermischen Kräfte regeln bei der Verdrängungslüftung die Luftverteilung.“[1]
[1] „Die Verdrängungslüftung kommt überwiegend in Reinräumen, Operationsräumen, Laboren und ähnlichen Räumen zum Einsatz.“[2]
[1] „Bei der Verdrängungslüftung weist die zugeführte Luft eine niedrigere Temperatur auf als die Raumluft.“[3]
[1] „Verdrängungslüftungs-Systeme können für jede Hallengröße individuell angepasst werden“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] turbulenzarme Verdrängungslüftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verdrängungslüftung

Quellen:

  1. comfort - Grundlagen(PDF 485 KB) itsolution.lindab.com, abgerufen am 29. Oktober 2013
  2. Verdrängungslüftung www.baunetzwissen.de, abgerufen am 29. Oktober 2013
  3. Was ist Verdrängungslüftung? www.ke-fibertec.com, abgerufen am 29. Oktober 2013
  4. KEMPER Verdrängungslüftung www.kemper.eu, abgerufen am 29. Oktober 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.