Vendetta

Vendetta (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vendetta

die Vendetten

Genitiv der Vendetta

der Vendetten

Dativ der Vendetta

den Vendetten

Akkusativ die Vendetta

die Vendetten

Worttrennung:

Ven·det·ta, Plural: Ven·det·ten

Aussprache:

IPA: [vɛnˈdɛta]
Hörbeispiele:  Vendetta (Info)
Reime: -ɛta

Bedeutungen:

[1] Blutrache

Herkunft:

Vendetta geht auf das italienische vendetta  itRache‘ zurück, welches sich vom lateinischen vindicta  la ‚Rache, Strafe‘ herleitet. vindicta ist eine Bildung zum Verb vindicare  la ‚gerichtlich in Anspruch nehmen, als sich zustehend fordern‘, welches seinerseits auf vim dico ‚ich drohe Gewalt an‘ (zu vis  laGewalt ‘und dicere  lasagen, sprechen‘) beruht.[1]

Synonyme:

[1] Blutrache

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rache, Revanche, Vergeltung

Beispiele:

[1] Er plant eine Vendetta gegen den Mörder seiner Schwester.
[1] „Draußen schrien die Studenten Vendetta.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] blutige Vendetta

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vendetta
[1] Duden online „Vendetta
[1] The Free Dictionary „Vendetta
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVendetta
[1] wissen.de – Wörterbuch „Vendetta
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vendetta
[*] canoo.net „Vendetta

Quellen:

  1. wissen.de – Wörterbuch „Vendetta
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 99. Französisches Original 2014.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vendetta
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.