Unsicherheit

Unsicherheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Unsicherheit

die Unsicherheiten

Genitiv der Unsicherheit

der Unsicherheiten

Dativ der Unsicherheit

den Unsicherheiten

Akkusativ die Unsicherheit

die Unsicherheiten

Worttrennung:

Un·si·cher·heit, Plural: Un·si·cher·hei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌzɪçɐhaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Unsicherheit (Info)

Bedeutungen:

[1] ein gefährlicher Zustand
[2] Zustand, in dem jemand oder etwas unentschlossen ist
[3] meistens Plural: mangelnde Kenntnis

Synonyme:

[1] Gefährlichkeit
[2] Unentschiedenheit, Unentschlossenheit, Ungewissheit, Unschlüssigkeit, Zweifel
[3] Unkenntnis

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gefahr
[2] Beklommenheit
[3] Unfähigkeit

Gegenwörter:

[1–3] Sicherheit
[2] Entschiedenheit, Entschlossenheit
[3] Kenntnis

Beispiele:

[1] Die Unsicherheit, die nachts auf den Straßen herrscht, bereitet mir Sorge.
[2] In letzter Zeit überkommt mich immer eine große Unsicherheit, wenn ich Entscheidungen treffen soll.
[2] „In ganz Tijuana ist Unsicherheit und Empörung zu spüren, auch Wut.“[1]
[2] „Moussa Waongo kennt diese Unsicherheit seit seiner Jugend.“[2]
[3] Deine Unsicherheiten in Mathe werden wir ausmerzen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Unsicherheit
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unsicherheit
[2] canoo.net „Unsicherheit
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUnsicherheit
[1–3] The Free Dictionary „Unsicherheit

Quellen:

  1. Jan Christoph Wiechmann: Die andere Seite. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 40-49, Zitat Seite 47.
  2. Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 102–104, Zitat Seite 103.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.