Universitätsabschluss

Universitätsabschluss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Universitätsabschluss

die Universitätsabschlüsse

Genitiv des Universitätsabschlusses

der Universitätsabschlüsse

Dativ dem Universitätsabschluss

den Universitätsabschlüssen

Akkusativ den Universitätsabschluss

die Universitätsabschlüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Universitätsabschluß

Worttrennung:

Uni·ver·si·täts·ab·schluss, Plural: Uni·ver·si·täts·ab·schlüs·se

Aussprache:

IPA: [univɛʁziˈtɛːt͡sʔapˌʃlʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Abschluss nach der Beendigung eines Studiums an einer Universität

Herkunft:

Determinativkompositum aus Universität und Abschluss mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hochschulabschluss, Studienabschluss

Oberbegriffe:

[1] Abschluss

Unterbegriffe:

[1] Bachelor, Diplom, Doktor, Magister, Master

Beispiele:

[1] „Die Mehrheit dieser Migranten verfügt demnach über einen Universitätsabschluss und ist entsprechend oft überqualifiziert für einfache Tätigkeiten im Zielland.“[1]
[1] „Das Foto war am Tag ihres Universitätsabschlusses aufgenommen worden; alle drei zeigen ein breites Lächeln, die Augen größer als auf dem vorigen Foto.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Universitätsabschluss
[1] canoo.net „Universitätsabschluss
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUniversitätsabschluss
[1] Duden online „Universitätsabschluss
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Universitätsabschluss

Quellen:

  1. Yasmin El-Sharif: OECD-Studie: EU profitiert besonders von Zuwanderern aus Osteuropa. In: Spiegel Online. 11. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. März 2014).
  2. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 21. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.