Uneinigkeit

Uneinigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Uneinigkeit

die Uneinigkeiten

Genitiv der Uneinigkeit

der Uneinigkeiten

Dativ der Uneinigkeit

den Uneinigkeiten

Akkusativ die Uneinigkeit

die Uneinigkeiten

Worttrennung:

Un·ei·nig·keit, Plural: Un·ei·nig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌʔaɪ̯nɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Uneinigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] keine Übereinstimmung in einer bestimmten Frage

Synonyme:

[1] Dissens, Kontroverse, Meinungsverschiedenheit, Zwietracht

Gegenwörter:

[1] Einigkeit, Eintracht

Beispiele:

[1] Zwischen den Sunniten und den Schiiten herrschten Uneinigkeiten.
[1] „Der Speiseplan der Neandertaler sorgt schon seit längerem für Uneinigkeit und kontroverse Diskussionen unter Anthropologen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uneinigkeit
[1] canoo.net „Uneinigkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUneinigkeit
[1] The Free Dictionary „Uneinigkeit
[1] Duden online „Uneinigkeit

Quellen:

  1. Nadja Podbregar: Neandertaler: Fleisch bevorzugt?. In: Bild der Wissenschaft online. 18. Februar 2019, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 20. Februar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.