Umkehrosmose

Umkehrosmose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Umkehrosmose

Genitiv der Umkehrosmose

Dativ der Umkehrosmose

Akkusativ die Umkehrosmose

Worttrennung:

Um·kehr·os·mo·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊmkeːɐ̯ʔɔsˌmoːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] physikalisches Verfahren zur Aufkonzentrierung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Umkehr und Osmose

Synonyme:

[1] Reversosmose

Beispiele:

[1] „Die […] Umkehrosmose nutzt man z. B. bei der Konzentrierung von Fruchtsäften oder der Entsalzung von Meerwasser.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Umkehrosmose
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umkehrosmose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUmkehrosmose
[1] wissen.de – Lexikon „Umkehrosmose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Umkehrosmose
[1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Umkehrosmose

Quellen:

  1. Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Osmose
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.