Türstock

Türstock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Türstock

die Türstöcke

Genitiv des Türstocks
des Türstockes

der Türstöcke

Dativ dem Türstock
dem Türstocke

den Türstöcken

Akkusativ den Türstock

die Türstöcke

Worttrennung:

Tür·stock, Plural: Tür·stö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈtyːɐ̯ˌʃtɔk]
Hörbeispiele:  Türstock (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: ein fest mit dem Mauerwerk verbundener Rahmen, in den der bewegliche Türflügel eingehängt ist
[2] Bergbau: eine Ausbaueinheit im Bergbau, die aus zwei Stempeln und einem Querbalken besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tür und Stock

Beispiele:

[1] „Beide hatten am Eingang zu ihrem Verkaufsraum ein Glöcklein, das oben am Türstock so angebracht war, daß jede Bewegung der Türe es angeschlagen hat.“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Türstock
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türstock
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTürstock
[*] canoo.net „Türstock

Quellen:

  1. Wilhelm Dieß: Das Geständnis. Kösel-Verlag, München 1984, ISBN 3-466-10054-2, Seite 3
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.