Truppengattung

Truppengattung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Truppengattung

die Truppengattungen

Genitiv der Truppengattung

der Truppengattungen

Dativ der Truppengattung

den Truppengattungen

Akkusativ die Truppengattung

die Truppengattungen

Worttrennung:

Trup·pen·gat·tung, Plural: Trup·pen·gat·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁʊpn̩ˌɡatʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Heer: Gattung nach Auftrag und Ausstattung gleicher Einheiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Truppe und Gattung mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Waffengattung

Oberbegriffe:

[1] Gattung

Unterbegriffe:

[1] Artillerietruppe, Fallschirmjägertruppe, Fernmeldetruppe, Gebirgsjägertruppe, Heeresaufklärungstruppe, Heeresfliegertruppe, Instandsetzungstruppe, Jägertruppe, Panzergrenadiertruppe, Panzertruppe, Pioniertruppe, Nachschubtruppe, Spezialkräfte

Beispiele:

[1] „Als man früher besondere, allen anderen überlegene Truppengattungen anwerben konnte, wie die schweizerische Infanterie oder die französische Ritterschaft im 16. Jahrhundert, hielt man es nicht für nötig, große Armeen auszuheben; das ist aber nicht mehr so, wenn alle Soldaten den gleichen Wert haben.“[1]

Wortbildungen:

Truppengattungsverbund

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Truppengattung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Truppengattung
[1] canoo.net „Truppengattung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Truppengattung
[1] Duden online „Truppengattung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Truppengattung

Quellen:

  1. Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika, Ditzingen 2017 [1985], S. 301..
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.