Trottinett

Trottinett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Trottinett

die Trottinette

Genitiv des Trottinetts

der Trottinette

Dativ dem Trottinett

den Trottinetten

Akkusativ das Trottinett

die Trottinette

Worttrennung:

Trot·ti·nett, Plural: Trot·ti·net·te

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔtinɛt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schweizerisch: zweirädriges Gefährt mit Trittbrett, das durch Abstoßen mit einem Bein vorwärts bewegt wird

Herkunft:

Lehnwort aus dem Französischen vom gleichbedeutenden Substantiv trottinette  fr, einer Derivation zum Verb trottiner  fr „trippeln“ mit dem Verkleinerungssuffix -ette[1]

Synonyme:

[1] Kinderroller, Tretroller, Trittroller, Kickboard

Oberbegriffe:

[1] Roller, Zweirad

Kurzformen:

[1] Trotti

Beispiele:

[1] Das Trottinett bietet sich an, falls Sie etwas mit Ihren Liebsten unternehmen wollen. Trottinett fahren ist mit viel Spass für die ganze Familie verbunden.[2]
[1] Helme und das Trottinett können an der Bergstation gemietet werden und dem Vergnügen steht nichts mehr im Wege.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Trottinett
[1] canoo.net „Trottinett
[1] The Free Dictionary „Trottinett
[1] Duden online „Trottinett

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite , Eintrag „Trottinett“.
  2. Trottinett. Savognin, 2016, abgerufen am 2. Juli 2016.
  3. Rassig zu Tale fahren. Wiriehorn/Diemtigtal, 2016, abgerufen am 2. Juli 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Trottoir
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.