Trockenhefe

Trockenhefe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Trockenhefe

die Trockenhefen

Genitiv der Trockenhefe

der Trockenhefen

Dativ der Trockenhefe

den Trockenhefen

Akkusativ die Trockenhefe

die Trockenhefen

Worttrennung:

Tro·cken·he·fe, Plural: Tro·cken·he·fen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌheːfə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Hefe in getrockneter Form, die zum Backen verwendet wird und die länger haltbar ist als frische Hefe

Gegenwörter:

[1] Frischhefe

Oberbegriffe:

[1] Hefe, Backhefe

Beispiele:

[1] Daniel backt seine Mehrkornbrötchen stets mit Trockenhefe.
[1] Die Trockenhefe muss vor dem Zugeben des warmen Wassers gut mit dem Mehl und den anderen Zutaten vermischt werden.
[1] Angesichts der vielfältigen Trockenhefen, die Anselm im Supermarkt vorfand, fiel ihm die Entscheidung für ein Produkt schwer.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Trockenhefe
[1] wissen.de – Wörterbuch „Trockenhefe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenhefe
[*] canoo.net „Trockenhefe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrockenhefe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.