Tresterbrand

Tresterbrand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tresterbrand

die Tresterbrände

Genitiv des Tresterbrandes
des Tresterbrands

der Tresterbrände

Dativ dem Tresterbrand
dem Tresterbrande

den Tresterbränden

Akkusativ den Tresterbrand

die Tresterbrände

Worttrennung:

Tres·ter·brand, Plural: Tres·ter·brän·de

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɛstɐˌbʁant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, Getränk: ein aus den Tresterrückständen der Weinherstellung gebranntes, hochalkoholisches Getränk

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Trester und Brand

Synonyme:

[1] Grappa, Trester, Tresterbranntwein, Tresterschnaps

Oberbegriffe:

[1] Branntwein, Schnaps

Beispiele:

[1] Den heimischen Tresterbrand haben wir erst wieder durch den italienischen Grappa schätzen gelernt.
[1] Tresterbrand ist reich an Fuselöl und damit sehr aroma- und geschmacksintensiv.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tresterbrand
[1] Manfred V. Singer: Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten: Grundlagen- Diagnostik- Therapie, 2. Auflage, 2005 (Springer), ISBN 3540225528, Seite 85, Artikel „Tresterbrand“

Quellen:

  1. nach: Manfred V. Singer: Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten: Grundlagen – Diagnostik – Therapie, 2. Auflage, 2005 (Springer), ISBN 3540225528, Seite 85, Artikel „Tresterbrand“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.