Treidelpfad

Treidelpfad (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Treidelpfad

die Treidelpfade

Genitiv des Treidelpfades

der Treidelpfade

Dativ dem Treidelpfad

den Treidelpfaden

Akkusativ den Treidelpfad

die Treidelpfade

Worttrennung:

Trei·del·pfad, Plural: Trei·del·pfa·de

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaɪ̯dl̩ˌp͡faːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weg entlang einer Wasserstraße, auf dem früher Zugtiere die Schiffe über das Wasser gezogen haben

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs treideln und dem Substantiv Pfad

Synonyme:

[1] Leinpfad, Bomätscherpfad, Treidelweg, Österreich: Treppelweg, Schweiz: Reckweg

Oberbegriffe:

[1] Pfad

Beispiele:

[1] Der historische Treidelpfad entlang des Kanals ist heute ein beliebter Rad- und Wanderweg.
[1] „Das Pferd trottete den holprigen Treidelpfad in Richtung Bath entlang.“[1]


Übersetzungen


Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Treidelpfad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Treidelpfad
[1] canoo.net „Treidelpfad
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTreidelpfad
[1] The Free Dictionary „Treidelpfad

Quellen:

  1. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 113.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.