Treidellokomotive

Treidellokomotive (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Treidellokomotive

die Treidellokomotiven

Genitiv der Treidellokomotive

der Treidellokomotiven

Dativ der Treidellokomotive

den Treidellokomotiven

Akkusativ die Treidellokomotive

die Treidellokomotiven

Worttrennung:

Trei·del·lo·ko·mo·ti·ve, Plural: Trei·del·lo·ko·mo·ti·ven

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaɪ̯dl̩lokomoˌtiːvə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lokomotive, mit der Schiffe vom Ufer aus flussaufwärts gezogen werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „treidel“ des Verbs treideln und dem Substantiv Lokomotive

Oberbegriffe:

[1] Lokomotive

Beispiele:

[1] Auch am Panamakanal gibt es eine Treidellokomotive.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Treidellokomotive
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Treidelweg, dort auch „Treidellocomotive“ (alte Rechtschreibung)
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4474, Artikel „treideln“, dort auch „Treidellokomotive“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.