Toilettenlüftung

Toilettenlüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Toilettenlüftung

die Toilettenlüftungen

Genitiv der Toilettenlüftung

der Toilettenlüftungen

Dativ der Toilettenlüftung

den Toilettenlüftungen

Akkusativ die Toilettenlüftung

die Toilettenlüftungen

Worttrennung:

Toi·let·ten·lüf·tung, Plural: Toi·let·ten·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] allgemein: Lüftung in oder zu einer Toilette; das Lüften des Toilettenraumes an sich

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Toilette und Lüftung, mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] österreichisch: Schaszutzler

Sinnverwandte Wörter:

[1] Badezimmerlüftung, Duschlüftung

Oberbegriffe:

[1] Belüftung

Unterbegriffe:

[1] Toilettenbelüftung, Toilettenentlüftung

Beispiele:

[1] „Verfügt der Bewegungsmelder zusätzlich über eine Nachlaufzeit, so kann das WRG-Gerät für eine Badezimmer- oder Toilettenlüftung eingesetzt werden.“[1]
[1] „Aber wenn Sie mal in die Unternehmen, in die Gebäude gehen, sei es die Toilettenlüftung von Gebäuden, die tatsächlich nur acht Stunden in Betrieb sind, die laufen tatsächlich teilweise vierundzwanzig Stunden am Tag, und man könnte sie entweder abschalten oder eben sogar reduzieren in der Drehzahl.“[2]
[1] „Die erzeugte Hitze bringt auch die periodische, vorgeschriebene Toilettenlüftung zustande, was eine erzwungene Lüftung überflüssig macht.“[3]
[1] „Bewohner im siebten Stock hatten gegen Mitternacht Rauch in ihrer Toilettenlüftung bemerkt.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Toilettenlüftung
[*] canoo.net „Toilettenlüftung

Quellen:

  1. Lüftungsgerät(PDF; 462KB) www.meltem.com, abgerufen am 7. November 2014
  2. Ventilatoren - Effizienter Umgang mit Energie? www.deutschlandfunk.de, abgerufen am 7. November 2014
  3. Tolletteneinrichtung mit Kompostierungsvorgang www.patent-de.com, abgerufen am 7. November 2014
  4. Kerze löst Rauchentwicklung in Hochhaus aus www.allgaeuhit.de, abgerufen am 7. November 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.