Tiefschlaf

Tiefschlaf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tiefschlaf

Genitiv des Tiefschlafes
des Tiefschlafs

Dativ dem Tiefschlaf
dem Tiefschlafe

Akkusativ den Tiefschlaf

Worttrennung:

Tief·schlaf, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtiːfˌʃlaːf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] besonders tiefer und fester Schlaf

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Schlaf

Gegenwörter:

[1] Halbschlaf

Beispiele:

[1] „In der Nacht fällt sie binnen weniger Minuten in den Tiefschlaf - normale Menschen brauchen 90 Minuten -, nach spätestens drei Stunden ist sie wieder fit.“[1]
[1] „Von der Behandlung nehmen unsere Patienten im Tiefschlaf nichts wahr […].“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tiefschlaf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefschlaf
[1] canoo.net „Tiefschlaf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTiefschlaf
[*] The Free Dictionary „Tiefschlaf
[1] Duden online „Tiefschlaf

Quellen:

  1. Ina Brzoska: Narkolepsie: Plötzlich im Tiefschlaf. In: Spiegel Online. 5. September 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2013).
  2. Schmerzfreie Zahnbehandlung in Tiefschlaf. In: zahn-zahnarzt-berlin.de. Abgerufen am 13. Januar 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tiefschlag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.