Tiara

Tiara (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tiara

die Tiaren

Genitiv der Tiara

der Tiaren

Dativ der Tiara

den Tiaren

Akkusativ die Tiara

die Tiaren

Worttrennung:

Ti·a·ra, Plural: Ti·a·ren

Aussprache:

IPA: [ˈti̯aːʁa]
Hörbeispiele:  Tiara (Info)
Reime: -aːʁa

Bedeutungen:

[1] historisch: kegelförmige Kopfbedeckung altpersischer Könige
[2] Religion, Katholizismus: die früher bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes (als Zeichen seiner weltlichen Macht)

Herkunft:

belegt seit dem 18. Jahrhundert[1], von lateinisch tiāra  la klassisch „morgenländischer Kopfschmuck“, mittellateinisch „Bischofsmütze“[2], von dem altgriechischen Wort τιάρα (tiara)  grc „Tiara; der Turban, die Kopfbedeckung der Perser“, das dem Persischen entlehnt ist[1]

Synonyme:

[2] Papstkrone

Oberbegriffe:

[1, 2] Krone

Beispiele:

[2] Die Tiara ist heute noch Bestandteil des Wappens des Heiligen Stuhls und des Staates Vatikanstadt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Tiara
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiara
[*] canoo.net „Tiara
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTiara
[2] The Free Dictionary „Tiara
[1, 2] Duden online „Tiara
[1, 2] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Tiara
[1, 2] Brockhaus Conversations-Lexikon (Amsterdam 1809): „Tiara
[1, 2] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Tiara
[1] Damen Conversations Lexikon (1834–1838) „Tiara
[2] Ernst Götzinger: Reallexicon der Deutschen Altertümer (²1885) „Tiara
[1, 2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Tiara“ (Wörterbuchnetz), „Tiara“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tiara“, Seite 916.
  2. Duden online „Tiara
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.