Thermalquelle

Thermalquelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Thermalquelle

die Thermalquellen

Genitiv der Thermalquelle

der Thermalquellen

Dativ der Thermalquelle

den Thermalquellen

Akkusativ die Thermalquelle

die Thermalquellen

Worttrennung:

Ther·mal·quel·le , Plural: Ther·mal·quel·len

Aussprache:

IPA: [tɛʁˈmaːlˌkvɛlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Quelle, die warmes oder heißes Wasser hervorbringt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus thermal und Quelle

Oberbegriffe:

[1] Quelle

Beispiele:

[1] „Auch quartäre vulkanische Prozesse, hervorgerufen durch Hebungsvorgänge in Eifel und Umgebung, haben im Ahrtal in Form von Thermalquellen und Mineralwasserbrunnen (zum Beispiel Appollinaris) ihre Spuren hinterlassen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Thermalquelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thermalquelle
[*] canoo.net „Thermalquelle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonThermalquelle
[1] The Free Dictionary „Thermalquelle
[1] Duden online „Thermalquelle

Quellen:

  1. Beate Hilger: Stadt, Land, Fluss - Auf den Spuren des Ahrlaufs. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 102-110, Zitat Seite 109.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.