Teehaus

Teehaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Teehaus

die Teehäuser

Genitiv des Teehauses

der Teehäuser

Dativ dem Teehaus
dem Teehause

den Teehäusern

Akkusativ das Teehaus

die Teehäuser

Worttrennung:

Tee·haus, Plural: Tee·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈteːˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Teehaus (Info)
Reime: -eːhaʊ̯s

Bedeutungen:

[1] Gaststätte, in der hauptsächlich Tee serviert wird
[2] Geschäft für Tee und Teezubehör
[3] Pavillon für den zeremoniellen Teegenuss

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tee und Haus

Synonyme:

[2] Teeladen
[3] Teepavillon

Sinnverwandte Wörter:

[1] Teestube

Oberbegriffe:

[1] Lokal
[2] Geschäft
[3] Pavillon

Beispiele:

[1] „Die flüsternden Teegläser, von denen Elsa an einem Platz wie diesem vernahm, waren das Geschenk eines alten Derwisches an den gutherzigen Betreiber eines winzigen Teehauses im Basar.“[1]
[1] „Ich saß in Bandirma in einem türkischen Teehaus, nippte an meinem Mokka und sinnierte über die Türkei, den Glauben und die Gastfreundschaft.“[2]
[3] In China gibt es viele Teehäuser.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3] Wikipedia-Artikel „Teehaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teehaus
[*] canoo.net „Teehaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTeehaus
[*] The Free Dictionary „Teehaus
[1–3] Duden online „Teehaus
[1] wissen.de – Wörterbuch „Teehaus

Quellen:

  1. Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9, Zitat Seite 183.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 128.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.