Tangotänzer

Tangotänzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tangotänzer

die Tangotänzer

Genitiv des Tangotänzers

der Tangotänzer

Dativ dem Tangotänzer

den Tangotänzern

Akkusativ den Tangotänzer

die Tangotänzer

Worttrennung:

Tan·go·tän·zer, Plural: Tan·go·tän·zer

Aussprache:

IPA: [ˈtaŋɡoˌtɛnt͡sɐ]
Hörbeispiele:  Tangotänzer (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die (professionell) Tango tanzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tango und Tänzer

Weibliche Wortformen:

[1] Tangotänzerin

Oberbegriffe:

[1] Tänzer

Beispiele:

[1] Die Tangotänzer wurden vom Publikum bejubelt.
[1] „Auf der Bühne des 1927 erbauten Speiselokals treten professionelle Tangotänzer und -sänger auf.“[1]
[1] „Sein Vater Serge Chermayeff war ein Tangotänzer aus Russland, der erst in England und dann in den USA als Designer und Architekt und vor allem als Professor für Architektur und Design arbeitete und mit allen grossen Künstlern und Persönlichkeiten der Zeit verkehrte.“[2]
[1] „Aber ein Besuch im Land der Tangotänzer, Sommerhüttenbesitzer und Handyerfinder ist mehr als ein Ausflug ins Grüne.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tangotänzer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tangotänzer
[1] canoo.net „Tangotänzer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTangotänzer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tangotänzer

Quellen:

  1. Der Tango-Gott und das Nationalheiligtum La Catedral. Abgerufen am 12. Mai 2018.
  2. Ohne ihn sähen die USA anders aus. Abgerufen am 12. Mai 2018.
  3. Was für ein Land!. Abgerufen am 12. Mai 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.