Taifun

Taifun (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Taifun

die Taifune

Genitiv des Taifuns

der Taifune

Dativ dem Taifun

den Taifunen

Akkusativ den Taifun

die Taifune

Worttrennung:

Tai·fun, Plural: Tai·fu·ne

Aussprache:

IPA: [taɪ̯ˈfuːn]
Hörbeispiele:
Reime: -uːn

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: tropischer Wirbelsturm im nordwestlichen Teil des Pazifischen Ozeans

Herkunft:

chinesisch 台风 / 颱風 (táifēng, kantonesisch: toi4 fung1), japanisch 台風 / 颱風 (taifū), indonesisch taufan = „großer Wind“ (siehe Wikipedia) [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] Kohyponyme: Hurrikan, Zyklon
[1] Flaute, Mailüftle, Windstille

Oberbegriffe:

[1] tropischer Wirbelsturm

Unterbegriffe:

[1] Supertaifun

Beispiele:

[1] Der Taifun Nabi verwüstete am 6. September 2005 die japanische Insel Kyūshū.
[1] „Einer der bislang mächtigsten Taifune ist mit verheerender Zerstörungskraft über die Philippinen hereingebrochen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Taifun
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taifun
[1] canoo.net „Taifun
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTaifun
[1] The Free Dictionary „Taifun
[1] Duden online „Taifun

Quellen:

  1. Monster-Taifun „Haiyan“ wütet auf den Philippinen. In: Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ). 9./10. November 2013, ISSN 0174-4909, Seite 12.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: tycoon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.