Tabaktrafikant

Tabaktrafikant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tabaktrafikant

die Tabaktrafikanten

Genitiv des Tabaktrafikanten

der Tabaktrafikanten

Dativ dem Tabaktrafikanten

den Tabaktrafikanten

Akkusativ den Tabaktrafikanten

die Tabaktrafikanten

Worttrennung:

Ta·bak·tra·fi·kant, Plural: Ta·bak·tra·fi·kan·ten

Aussprache:

IPA: [taˈbaktʁafiˌkant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Österreich: Verkäufer von Zeitungen, Briefmarken und Raucherwaren an Endverbraucher

Weibliche Wortformen:

Tabaktrafikantin

Oberbegriffe:

[1] Tabakverschleißer

Beispiele:

[1] „Zu den Tabakverschleißern gehören nach § 12 auch die Tabaktrafikanten.“[1]
[1] „Danach gelangte das Anwesen 1855 in den Besitz von Johann Karl Freiherr von Sothen, der noch 1842 als armer Tabaktrafikant gelebt hatte und durch verschiedene unseriöse Transaktionen zu großem Reichtum gelangt war.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tabaktrafikant
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tabaktrafikant
[1] Duden online „Tabaktrafikant

Quellen:

  1. Rechtssatz des österreichischen Verfassungsgerichtshofs vom 26. November 1971
  2. Gabriele Hasmann, Gerhard Kunze: Das magische Wien. Amalthea Signum, 2014 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.