Raucherware

Raucherware (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Raucherware

die Raucherwaren

Genitiv der Raucherware

der Raucherwaren

Dativ der Raucherware

den Raucherwaren

Akkusativ die Raucherware

die Raucherwaren

Worttrennung:

Rau·cher·wa·re, Plural: Rau·cher·wa·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xɐˌvaːʁə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dem Tabakgenuss dienende kommerziell gehandelte Sache

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Raucher und Ware

Beispiele:

[1] „Grund sind die neu vorgeschriebenen Warnhinweise auf Raucherwaren über die Gefahren des Rauchens.“[1]
[1] „‚Spice‘ wurde neben seiner Funktion als Raucherware hauptsächlich als – legaler Ersatz für Cannabis verkauft.“[2]
[1] „Nein, der würde mir bestimmt keine Raucherware anbieten.“[3]
[1] „Das Fräulein zündete eine Zigarette an – ausgesprochen männliche Raucherware, französische Régie-Zigaretten: Gauloises.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raucherwaren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raucherware
[1] Duden online „Raucherwaren

Quellen:

  1. US-Tabakfirmen klagen gegen Warnhinweise. In: DiePresse.com. 17. August 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Juli 2018).
  2. Toxikologe: „Eine psychische Bombe“. In: Der Standard digital. 23. Januar 2009 (URL, abgerufen am 7. Juli 2018).
  3. Trix Niederhauser: Schwimmende Schmetterlinge. Ulrike Helmer, 2018 (Zitiert nach Google Books)
  4. Friedrich Glauser: Gesammelte Werke. Musaicum Books, 2017 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rauchware
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.