Supraflüssigkeit

Supraflüssigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Supraflüssigkeit

die Supraflüssigkeiten

Genitiv der Supraflüssigkeit

der Supraflüssigkeiten

Dativ der Supraflüssigkeit

den Supraflüssigkeiten

Akkusativ die Supraflüssigkeit

die Supraflüssigkeiten

Worttrennung:

Su·p·ra·flüs·sig·keit, Plural: Su·p·ra·flüs·sig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzuːpʁaˌflʏsɪçˌkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Physik: Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem supra- und dem Substantiv Flüssigkeit

Synonyme:

[1] Suprafluidität

Beispiele:

[1] „In den letzten Jahren haben Experimentalphysiker mit raffinierten Methoden künstliche Supraflüssigkeiten erzeugt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Supraflüssigkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Supraflüssigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSupraflüssigkeit
[1] Universal-Lexikon 2012 auf deacademic.com: „Supraflüssigkeit

Quellen:

  1. Spektrum der Wissenschaft Spezial: Vom Atomkern bis zum Kosmos. Wie die seltsamen Gesetze der Quantenwelt unsere Wirklichkeit formen. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft , 2016. ISBN 978-3958920460. (E-Book bei Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.