Sudetengau

Sudetengau (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sudetengau

Genitiv des Sudetengaus
des Sudetengaues

Dativ dem Sudetengau

Akkusativ das Sudetengau

Worttrennung:

Su·de·ten·gau, kein Plural

Aussprache:

IPA: [zuˈdeːtn̩ˌɡaʊ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verwaltungsbezirk des Deutschen Reiches von 1938 bis 1945 innerhalb des annektierten Gebietes Tschechien

Herkunft:

Zusammensetzung aus den Substantiven Sudeten (Gebirge in Tschechien und Polen) und Gau

Synonyme:

[1] Reichsgau Sudetenland, Sudetenland

Oberbegriffe:

[1] Reichsgau

Beispiele:

[1] Geboren am 12. Oktober 1934 im mährischen Rothwasser (Sudetengau) musste er 1945 mit seinen Eltern und der Schwester vor den heranrückenden Russen fliehen.[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sudetengau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sudetengau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSudetengau

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.