Studentenvertretung

Studentenvertretung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Studentenvertretung

die Studentenvertretungen

Genitiv der Studentenvertretung

der Studentenvertretungen

Dativ der Studentenvertretung

den Studentenvertretungen

Akkusativ die Studentenvertretung

die Studentenvertretungen

Worttrennung:

Stu·den·ten·ver·tre·tung, Plural: Stu·den·ten·ver·tre·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ʃtuˈdɛntn̩fɛɐ̯ˌtʁeːtʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Interessensvertretung der Studierenden an einer Hochschule

Synonyme:

[1] Studierendenvertretung; Deutschland: Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Studierendenschaft; Österreich: Hochschülerschaft; Schweiz: Studierendenschaft

Beispiele:

[1] „[Nadine Ponsel:] Eine gestärkte Studentenvertretung dagegen hätte in den Gremien eine bessere Position, weil sie besser arbeiten könnte.“[1]
[1] „An der Berliner Humboldt-Universität eskaliert ein Streit zwischen dem Rektorat und der Studentenvertretung.“[2]
[1] „Die Beklagte hat diese Frage aufgrund einer Beschwerde der Studentenvertretung und einer entsprechenden Beschlussfassung der Beklagten verneint und den Kläger gekündigt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Studierendenvertretung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studentenvertretung
[*] canoo.net „Studentenvertretung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Studentenvertretung
[1] Duden online „Studentenvertretung

Quellen:

  1. Martin Thurau: "Wir wünschen uns mehr Mitbestimmung". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. August 2018).
  2. Berliner Humboldt-Universität verklagt eigene Studenten. In: DiePresse.com. 6. August 2018, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 10. August 2018).
  3. Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 28. Jänner 2009
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.