Studentenrevolte

Studentenrevolte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Studentenrevolte

die Studentenrevolten

Genitiv der Studentenrevolte

der Studentenrevolten

Dativ der Studentenrevolte

den Studentenrevolten

Akkusativ die Studentenrevolte

die Studentenrevolten

Worttrennung:

Stu·den·ten·re·vol·te, Plural: Stu·den·ten·re·vol·ten

Aussprache:

IPA: [ʃtuˈdɛntn̩ʁeˌvɔltə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] massive Opposition gegen die herrschenden Verhältnisse, vor allem von Seiten der Studenten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Student und Revolte sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Studentenunruhe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Studentenbewegung, Studentenprotest

Oberbegriffe:

[1] Revolte

Beispiele:

[1] „Damals, als die Studentenrevolte gerade erst begann, gab es vieles, was sie als ein neues, bemerkenswertes Wesen aus der Menge heraushob.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Studentenrevolte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studentenrevolte
[*] canoo.net „Studentenrevolte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Studentenrevolte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStudentenrevolte
[*] The Free Dictionary „Studentenrevolte
[1] Duden online „Studentenrevolte

Quellen:

  1. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 55f. Englisches Original 2001.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.