Stricknadel

Stricknadel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Stricknadel

die Stricknadeln

Genitiv der Stricknadel

der Stricknadeln

Dativ der Stricknadel

den Stricknadeln

Akkusativ die Stricknadel

die Stricknadeln

Worttrennung:

Strick·na·del, Plural: Strick·na·deln

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪkˌnaːdl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] lange Nadel, die beim Stricken verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stricken und Nadel

Oberbegriffe:

[1] Nadel

Unterbegriffe:

[1] Rundstricknadel

Beispiele:

[1] „Miss Carey sprang von ihrem Stuhl auf und fuchtelte bedrohlich und grotesk mit ihrer Stricknadel herum.“[1]
[1] „Die Stricknadeln aber legte sie nur während der Hauslektüre und am Weihnachtstag zur Seite.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Stricknadel“, Seite 1031.
[1] Duden online „Stricknadel
[1] canoo.net „Stricknadel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStricknadel
[1] The Free Dictionary „Stricknadel

Quellen:

  1. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 176. Copyright des englischen Originals 1971.
  2. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 97. Isländisches Original 1975.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Spicknadel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.