Strafvollzug

Strafvollzug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Strafvollzug

die Strafvollzüge

Genitiv des Strafvollzuges
des Strafvollzugs

der Strafvollzüge

Dativ dem Strafvollzug
dem Strafvollzuge

den Strafvollzügen

Akkusativ den Strafvollzug

die Strafvollzüge

Worttrennung:

Straf·voll·zug, Plural: Straf·voll·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːffɔlˌt͡suːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Vollstreckung einer rechtskräftig ausgesprochenen Freiheitsstrafe

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Strafe und dem Substantiv Vollzug

Synonyme:

[1] Vollzug

Beispiele:

[1] „Aus diesen und andern erzieherischen Gründen ist er beim progressiven Strafvollzuge auch entschieden dagegen, daß gegen Ende der Strafzeit die Einzelhaft in Gemeinschaftshaft umgewandelt werde; …“[1]

Wortbildungen:

[1] Strafvollzugsanstalt, Strafvollzugsbeamte, Strafvollzugsdirektion, Strafvollzugsdirektor, Strafvollzugsgesetz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Strafvollzug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strafvollzug
[1] canoo.net „Strafvollzug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStrafvollzug
[1] The Free Dictionary „Strafvollzug
[1] Duden online „Strafvollzug

Quellen:

  1. August Krucker: Das schweizerische und deutsche materielle Jugendstrafrecht. Buchdruckerei Friedrich Gegenbauer, Wil (St. Gallen) 1933. Seite 125
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.