Steuersünde

Steuersünde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steuersünde

die Steuersünden

Genitiv der Steuersünde

der Steuersünden

Dativ der Steuersünde

den Steuersünden

Akkusativ die Steuersünde

die Steuersünden

Worttrennung:

Steu·er·sün·de, Plural: Steu·er·sün·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌzʏndə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nicht korrekte Erfüllung der Steuerpflicht

Herkunft:

Determinativkompositum aus Steuer und Sünde

Synonyme:

[1] Steuerhinterziehung, Steuervergehen

Oberbegriffe:

[1] Sünde

Beispiele:

[1] „Mit anderen Fahndern wurde er vor vier Jahren aus dem Dienst geworfen - nachdem er intern gegen einen zu laxen Umgang mit Steuersünden protestiert hatte.“[1]

Wortbildungen:

Steuersünder

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuersünde
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteuersünde

Quellen:

  1. Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.