Sterz

Sterz (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Homonym ergänzen, Duden online „Sterz (Bürzel, Schwanz)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sterz

die Sterze

Genitiv des Sterzes

der Sterze

Dativ dem Sterz

den Sterzen

Akkusativ den Sterz

die Sterze

Worttrennung:

Sterz, Plural: Ster·zen

Aussprache:

IPA: [ʃtɛʁt͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁt͡s

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, bayrische und österreichische Küche: einfache Speise aus einem Teig (aus Mehl, Grieß oder auch anderen Zutaten), der gebraten oder gekocht und vor dem Servieren in kleine Bröckchen zerteilt wird

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schmarren/Schmarrn, Polenta

Oberbegriffe:

[1] Mehlspeise, Speise

Unterbegriffe:

[1] Erdäpfelsterz, Heidensterz, Polentasterz, Türkensterz

Beispiele:

[1] „[Gernot Kranner] hat ein spezielles Rezept mitgebracht: Sterz mit Kaffee ist Kranners Geheimwaffe gegen Nervosität.“[1]

Wortbildungen:

Sterzgabel, Sterzrein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sterz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sterz
[*] canoo.net „Sterz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSterz
[1] The Free Dictionary „Sterz
[1] Duden online „Sterz (Speise, Nahrung, Gericht)
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Sterz“, Seite 360.
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „Sterz“, Seite 755.

Quellen:

  1. Sterz mit Kaffee gegen Nervosität. In: noe. ORF, 11. August 2015, abgerufen am 20. Februar 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.