Sternsingerin

Sternsingerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sternsingerin

die Sternsingerinnen

Genitiv der Sternsingerin

der Sternsingerinnen

Dativ der Sternsingerin

den Sternsingerinnen

Akkusativ die Sternsingerin

die Sternsingerinnen

Worttrennung:

Stern·sin·ge·rin, Plural: Stern·sin·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁnˌzɪŋəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] als Heilige Drei Könige verkleidete Mädchen oder weibliche Jugendliche, die um den 6. Januar (Dreikönigsfest) herum von Tür zu Tür ziehen, ein Lied vortragen und Spenden für Wohltätigkeitsprojekte sammeln

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sternsinger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Sternsinger

Beispiele:

[1] Mit Kreide schreiben die Sternsingerinnen an die Tür der besuchten Häuser »C + M + B« (Christus mansionem benedicat: Christus segnet dieses Haus) zusammen mit der jeweiligen Jahreszahl.
[1] Immer häufiger stehen die Sternsingerinnen vor verschlossenen Haustüren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Sternsingerin
[1] canoo.net „Sternsingerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSternsingerin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.